MIZ Innovation Pitch #4
im MIZ Babelsberg
Woran arbeiten die Teams aus der MIZ-Innovationsförderung aktuell? Welches hilfreiche Tool könnt ihr schon bald für eure Redaktion nutzen und welche innovativen Lösungen sind gerade in der Entwicklung?
Das erfahrt ihr bei unserem nächsten MIZ Innovation Pitch am 27. Juni 2024 – mit fünf aktuellen Förderteams aus dem MIZ, Feedback von ausgewählten Expert:innen aus der Medienbranche und jeder Mege Raum zum Austauschen und Networken.
Zwischen- und Abschlusspitches
>>> Das Team von Radiozeit hat eine innovative, barrierefreie App- und Website-Lösung entwickelt, mit der sich Radiosendungen in Echtzeit mitlesen und übersetzen lassen.
>>> Der Secure Research Hub ermöglicht auch Regional- und Lokalredaktionen den Aufbau einer sicheren Infrastruktur für kollaborative, datengetriebene Recherchen.
>>> Mit beabee for media in exile haben CORRECTIV und die russische Podcast-Plattform Radio Sakharov eine Beteiligungs- und Mitgliedersoftware speziell für Exilmedien entwickelt.
>>> Audiomatika ermöglicht Redaktionen, mithilfe von KI automatisiert Podcast-Episoden aus Textinhalten und strukturierten Daten zu erstellen.
>>> Was krabbelt da? soll Redaktionen ermöglichen, mit einer Insektenkamera und KI auf neuartige Weise über das Thema Biodiversität zu berichten.
Kurzvorstellung
>>> Mit Posuma stellt sich das neueste Projekt aus der MIZ-Innovationsförderung kurz vor. Das Team nutzt eine eigens entwickelte Technologie, um Podcast-Hörer:innen anhand ihrer Interessen zielgenauer als bisher neue Formate zu empfehlen.
Feedbackgebende
-
Sabine Schicketanz (Chefredakteurin Potsdamer Neueste Nachrichten)
- Marc Krüger (
- Penelope Winterhager (Geschäftsführerin JX Fund – European Fund for Journalism in Exile)
- Michael Reinhardt (Head of Audio – Tagesspiegel)
- Daniele Jörg (Programmgruppenleitung Quarks beim WDR)
Networking
Im Anschluss an die Veranstaltung könnt ihr euch bei Snacks und Getränken auf unserer Terrasse mit den Projektteams und Feedbackgebenden austauschen und vernetzen.
Anmeldung
Die Veranstaltung findet vor Ort im MIZ Babelsberg statt. Registrieren könnt ihr euch über das Anmeldeformular am Ende dieser Seite („Jetzt anmelden“).
Datenschutzhinweis
Diese Veranstaltung wird durch das MIZ Babelsberg und seine Projektpartner aufgezeichnet. Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklärt ihr euer Einverständnis, dass Bild- und Tonaufnahmen, die von euch als Teilnehmende gemacht werden, zur Dokumentation gespeichert werden und gegebenenfalls auch auf den Websites und Social-Media-Kanälen des MIZ und seine Projektpartner abrufbar sind. Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist das MIZ. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung des MIZ findet ihr unter "Datenschutz".