Navigation überspringen
  • Förderung
    • Allgemeines
    • Förderprojekte
  • Bildung
  • Veranstaltungen
    • Formate
    • Kalender
  • Über Uns
    • Über das MIZ Babelsberg
    • Team
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
  • Aktuelles
    • Newsmeldungen
    • Newsletter
  • Mediathek
 
MIZ
Navigation überspringen
  • Förderung
    • Allgemeines
    • Förderprojekte
  • Bildung
  • Veranstaltungen
    • Formate
    • Kalender
  • Über Uns
    • Über das MIZ Babelsberg
    • Team
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
  • Aktuelles
    • Newsmeldungen
    • Newsletter
  • Mediathek
 

Podcast

Podcast-Links

Icon Pfeil nach rechts Radio-Live-Stream von ALEX Berlin

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft in der Podcast-Mediathek von ALEX Berlin

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf Spotify

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf Apple Podcasts

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf Deezer

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf Audioboom

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf YouTube

Icon Pfeil nach rechts Detektei Zukunft auf Soundcloud

 

Soundcloud-Stream

#15 Recherchen aus dem Orbit

31. Mai 2022

Mit Marcus Pfeil vom MIZ-Förderprojekt Vertical52 sprechen wir darüber, wie Satellitendaten für journalistische Recherchen genutzt werden können.

#14 How To Medieninnovation

19. April 2022

Mit Susanne Zöchling und Erdinç Koç vom MediaTech Hub Accelerator Babelsberg sprechen wir übers Gründen im Medienbereich und über die Start-up-Szene in Berlin und Brandenburg.

#13 Tools für digitale Bürger:innenbeteiligung

16. Februar 2022

Mir Joscha Jäger sprechen wir über sein Projekt Open Parliament TV aus der MIZ-Innovationsförderung und darüber, wie digitale Tools Politik für Bürger:innen transparenter machen können.

#SPEZIALFOLGE: Algorithmen und Desinformationen

16. März 2021

Mit Dr. Gergana Baeva (Media Policy Lab der mabb) und  Dr. Jonas Kaiser (Harvard University / Suffolk University) sprechen wir darüber, wie Empfehlungsalgorithmen die Meinungsbildung in sozialen Medien beeinflussen.

#11 Digitale Lösungen für Informationsfreiheit und Transparenz

15. Februar 2021

Mit Arne Semsrott (Journalist, Projektleiter von FragDenStaat und Dokukratie) sprechen wir darüber, wie digitale Lösungen Informationen von Ämtern und Behörden besser zugänglich machen und mehr Transparenz schaffen können.

#10 Einblicke in die nahe Zukunft der Medien

12. Januar 2021

Mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx sprechen wir über zukünftige Entwicklungen im Medienbereich. Was verbirgt sich hinter den Begriffen "Hypermedialität" und "Digitale Revision" und welchen Einfluss hat der aktuelle Medienkonsum auf die Gesellschaft?

#SPEZIALFOLGE: Radio-Trends – Welche Strategien für das Radio von morgen wichtig sind

07. Dezember 2020

Mit Carolin Häublein (JAM FM) und Robert Skuppin (rbb) sprechen wir über die Auswirkungen von Online-Audio speziell auf die Programmentwicklung von Radiosendern.

#SPEZIALFOLGE: Online Audio – Die Zukunft des Hörens

26. September 2020

Mit Steffen Meyer-Tippach (mabb) und Marko Kutzscher (rbb) sprechen wir über den Online Audio Monitor – eine Studie, die sich mit der Nutzung von Online-Audio-Angeboten, -Diensten und -Plattformen in Deutschland beschäftigt.

#7 Internet of Things im Journalismus – Mit Sensoren Stories schreiben

23. September 2020

Mit Astrid Csuraji und Jakob Vicari (tactile.news) sprechen wir über den Einfluss und die Chancen des Internet of Things im Journalismus.

#6 Journalismus auf dem Land – Kooperation und Neue Technologien als Erfolgsfaktoren?

25. August 2020

Mit Frederik Fischer (KoDorf) sprechen wir über die Möglichkeiten des Journalismus von morgen durch technologische Innovationen.

#5 Chatbots und Community Management Made in Brandenburg

29. Juni 2020

Mit Daniel Köllner (ferret go) sprechen wir über Technologien gegen Hass und Hetze in Online-Communities.

#4 Innovationen in weltweit agierenden Medienkonzernen

02. Juni 2020

Mit Dr. Nadja Scholz (DW Lab / Deutsche Welle sprechen wir über Innovationsmanagement und Medientrends in verschiedenen Ländern.

#3 Filterblasen – Wie Medieninnovationen sie zum Platzen bringen

05. Mai 2020

Mit Georg Horn, (Varia News) sprechen wir darüber, wie Medieninnovationen Filterblasen entgegenwirken und Recherchen verbessern können.

#2 Roboterjournalismus – Gegenwart statt Zukunft

07. April 2020

Mit Saim Alkan (AX Semantics) sprechen wir unter anderem darüber, wie Mensch und Maschine zukünftig in Redaktionen zusammenarbeiten werden.

#1 KI und Medien – Eine Bestandsaufnahme

07. Februar 2020

Mit Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI) sprechen wir über aktuelle Entwicklungen im KI-Bereich und darüber, wie sich der Journalismus verändern wird.

  • Förderung
    • Allgemeines
    • Förderprojekte
    Bildung
  • Veranstaltungen
    • Formate
    • Kalender
    Aktuelles Mediathek
  • Über Uns
    • Über das MIZ Babelsberg
    • Team
    • Anfahrt und Kontakt
    • Jobs
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookie-Einstellungen
  • MIZ Babelsberg

    Stahnsdorfer Str. 107
    14482 Potsdam

    MIZ-Update abonnieren
Das MIZ Babelsberg ist eine Einrichtung der Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) und enger Partner von ALEX Berlin.
mabb alex-berlin

MIZ-Update abonnieren

Tragen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse ein, um regelmäßig das MIZ-Update zu erhalten.

Zur Anmeldung

Bitte beachten Sie die Hinweise in unserer Datenschutzerklärung

Datenschutzeinstellungen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Einige von ihnen sind notwendig, während andere uns ermöglichen unser Onlineangebot zu verbessern oder Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Cookies, welche für die Grundfunktionen der Website notwendig sind. Sie dienen der bestimmungsgemäßen Nutzung der Website und erhöhen die Sicherheit. Diese Cookies können daher nicht deaktiviert werden.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Anbieter: Betreiber der Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: csrf_https-contao_csrf_token

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Anbieter: Betreiber der Website
Speicherdauer: Dieses Cookie bleibt nur für die aktuelle Browsersitzung bestehen.
Technischer Name: PHPSESSID

Dieses Cookie speichert die Datenschutzeinstellungen für diese Website.

Anbieter: Betreiber der Website
Speicherdauer: unbegrenzt bzw. solange bis sich Änderungen an den zustimmungspflichtigen Cookies ergeben und eine erneute Zustimmung notwendig ist.
Technischer Name: ccb_contao_token_1

Cookies welche den Bedienkomfort der Website erhöhen, aber technisch nicht zwingend nötig sind.

Dieses Cookie speichert, ob das Hinweis-Pop-Up für die Newsletteranmeldung bereits angezeigt wurde. Wenn Sie dieses Cookie erlauben wird der Hinweis weniger häufig angezeigt.

Anbieter: Betreiber der Website
Speicherdauer: 90 Tage
Technischer Name: nlPopUpShown

Um unser Angebot zu verbessern erstellen wir anonyme Besucherstatistiken. Hierfür nutzen wir das datenschutzfreundliche Analyse-Tool Matomo. Ihre IP-Adresse wird dabei anonymisiert und es werden keine Cookies gesetzt.
Wenn Ihr Besuch unserer Website überhaupt nicht erfasst werden soll, setzen Sie entweder die "Do Not Track" Einstellung in Ihrem Browser, oder nutzen Sie die Opt-Out Funktion. Diese finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung geben, dass Matomo Cookies setzen darf, erhalten wir genauere Daten über die Nutzung unserer Website. Weitere Informationen zu den von Matomo gesetzten Cookies erhalten Sie hier.

Technischer Name: _pk_id.1.*,_pk_ses.1.*,mtm_cookie_consent

Erlaubt die Anzeige von Inhalten von Drittanbietern wie YouTube und anderen.

Diese Webseite benutzt YouTube Player API, für die Anzeige von YouTube Videos.

Anbieter: YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.
Anbieter: SoundCloud Limited & Co. KG, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin
Speicherdauer: Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar.
Impressum Datenschutz